Freitag, 1. Mai 2009

10'000 Zuschauer im Letzi?

Sind wir einmal ehrlich. Der Schelbi spricht die ganze Zeit davon. Überall wo er hingeht, kommt er immer und immer wieder mit dieser Zahl. 10'000 Besucherinnen und Besucher sollen an der Schweizer Meisterschaft pro Tag ins Stadion Letzigrund pilgern. Wie soll das möglich sein? 

6700 - das ist die durchschnittliche Zuschauerzahl bei einem Fussballspiel der Zürcher Grasshoppers. Beim FC Zürich sind es im Schnitt gar 7900. Und eben, jetzt kommt der Schelbi und spricht von 10'000 pro Tag. Absolut unrealistisch, absolut nicht möglich. Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, dass es heutzutage einfach enorm schwierig ist, die Massen zu mobilisieren. Bei einem Budget von 5,5 Millionen Franken kamen vergangenes Wochenende "lediglich" 150'000 Personen ans West Fest. Machen wir mal eine nicht ganz ernstzunehmende proportionale Berechnung. Bei gleichem Verhältnis müssten wir an der SM für die zwei Tage ein Budget von über 700'000 Franken haben, wollten wir das bereits angesprochene Ziel erreichen. Ich kann Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, versichern, dieses Budget haben wir nicht. 

Wie soll dieses unmögliche Unterfangen gelingen? Wie kann man eine Dynamik auslösen, die das scheinbar unmögliche doch möglich macht? Helft uns! 

Wettbewerb

Ich lanciere hiermit den "Lebe Leichtathletik Zuschauerwettbewerb". Ihr sagt mir, mit welcher Aktion ihr so viele Besucherinnen und Besucher, Verwandte und Bekannte, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn und Dorfbewohner wie nur irgendwie möglich am 1. und 2. August ins Stadion Letzigrund bringt und jener mit der kreativsten, innovativsten und wirkungsvollsten Idee lade ich mit Begleitung ans internationale Leichtathletikmeeting Weltklasse Zürich (28. August 2009) auf die Haupttribüne ein. Bratwurst natürlich inkl.! 

Meldet mir euer Aktionen im Detail an schelbi@lebe-leichtathletik.ch

Ich freue mich, auf eure unzähligen, verrückten Aktionen und Ideen.

Gruss
euer Schelbi

Sonntag, 15. März 2009

Jetzt starten wir durch!

Wow, ein Meilenstein in unserem Projekt ist geschafft. www.lebe-leichtathletik.ch ist online!!! Alle Infos zur Schweizer Meisterschaft und zum grossen Stadionfest gibt es in den nächsten Wochen und Monaten auf dieser Internetadresse. Schaut regelmässig rein, damit ihr ja nichts verpasst. 

Ein weiterer Meilenstein haben wir in den vergangenen Wochen im Bereich Sponsoring geschafft. Wir sind stolz, dass so starke Unternehmen wie die Migros, Implenia, der Zürcher Verkehrsverbund, Adidas, Spross, Baumann Koelliker, Melisana, BASF, ZfV oder das Stadionmanagement an uns glauben und uns unterstützen. Wir werden alles geben, um unseren Partnern am 1. und 2. August eine einzigartige Plattform bieten zu können. Gleichzeitig hoffen wir natürlich weiterhin, dass wir noch mehr Unterstützung bekommen. Wir brauch diese auch!

Und dann konnten wir am letzten Freitag vor versammelter Mitgliedergemeinde an der LCZ Generalversammlung unsere Ideen präsentieren. Und wir verspüren seit diesem Abend noch mehr Rückenwind. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen LCZlerinnen und LCZlern ganz herzlich bedanken, für euren Glauben an uns, dass wir mit viel Herzblut was unvergessliches auf die Beine stellen können, für eure Unterstützung am SM-Wochenende im Stadion als Zuschauer oder Helfer und allgemein für die positiven Rückmeldungen, die uns sehr viel Mut machen, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen. 

Also liebe Blogger, wir geben weiterhin Vollgas! Von Athleten für Athleten - Lebe Leichtathletik!

Gruss und bis bald.
Euer Schelbi

Mittwoch, 25. Februar 2009

Lebe Leichtathletik an der Hallen SM

Am vergangenen Wochenende verteilte das Organisationsteam der Schweizer Meisterschaften im Stadion Letzigrund einige hundert Züri Tirggel in Magglingen. Anlässlich der Hallen Meisterschaften nutzten wir eine perfekte Plattform, um auf unser Fest in Zürich hinzuweisen. Und die Züri Tirggel kamen doch ganz gut an. OK, die einen hatten ein bisschen Mühe mit den harten Tirrgeln. Aber wenn man sie einmal geknackt hatte, dann konnte man sie wunderbar auf der Zunge zergehen lassen. Also irgendwie so wie bei den richtigen Zürchern.

Wir freuen uns auf alle Fälle auf «Lebe Leichtathletik» im Stadion Letzigrund und hoffen, dass ihr alle auch dabei seid.

Gruss
Schelbi

Mittwoch, 11. Februar 2009

Der Stein beginnt zu rollen

Man hat's nicht einfach in diesen Tagen. Die Schweizer Banken und damit auch die Wirtschaftskrise dominieren die Newsmeldungen, weiterhin geht die Angst nach einer Rezession um und genau jetzt möchten wir ein grosses, tolles Fest im Stadion Letzigrund organisieren. Sponsoren und Partner in diesem Umfeld zu finden ist nicht einfach, ja einige meinen sogar unmöglich.

Doch das glaube ich nicht. Und die Realität sieht auch gar nicht so schwarz aus. Nach vielen Gesprächen und auch Absagen können sich immer mehr Firmen und Leute für unser grosses LA-Fest am Nationalfeiertagswochenende begeistern. Allen voran verliefen die Gespräche mit dem Stadionmanagement und dem ZFV, dem Stadioncaterer, sehr erfreulich. Auch weitere Firmen haben uns positive Signale geschickt. So wird sich der Elektroinstallateur Baumann Koelliker als einer der ersten Sponsoren für die SM engagieren. Auch mit Adidas und der Migros finden diese Woche spannende Gespräche statt. Der Gewerbeverband Altestetten Grünau hat uns sämtliche Mitgliederadressen zur Akquistion zur Vergügung gestellt und auch die Firma BASF hat schon eine Inserateseite im Programm reserviert. Und das ist noch nicht alles. Auch der ÖV soll in die Veranstaltung miteinbezogen werden. Mit Blick auf die Aktion ecosport von Swiss Olympic sind einige Ideen im Entstehen, die der SM im Stadion Letzigrund eine grosse Werbeplattform bieten kann.

Der Stein beginnt also zu rollen. Jetzt brauchen wir aber die Hilfe aller, um diesen Stein auch auf die nötige Geschwindigkeit zu bringen. Helft uns alle bei der Sponsoren- und Partnersuche. Wir brauchen jeden Franken und jeden Zuschauer damit am 1. und 2. August im Stadion Letzigrund das Fest der Feste steigt. Meldet euch bei mir as@idevent.ch.

Gruss
Euer Schelbi

Donnerstag, 8. Januar 2009

Das SM-Jahr ist angebrochen

Und jetzt steht dieses 2009 bereits beim Datum. Noch gut 7 Monate und die Leichtathletik-Schweiz trifft sich im Stadion Letzigrund zur Schweizer Meisterschaft. Die Vorfreude bei mir ist schon jetzt riesengross. Fast stündlich kommen wir wieder Ideen in den Sinn, was wir noch machen könnten oder überlege ich mir, wie wir die SM noch spannender machen können und frage ich mich, ob die Aktionen, die wir planen auch wirklich greifen. 

Die Erwartungen an die SM 2009 scheinen hoch zu sein. Das haben wir nicht anders erwartet. Jedoch erhöht das Bewusstsein danach natürlich den Druck auf das junge Organisationsteam. Bereits in einigen Gesprächen mit Vertretern von anderen Vereinen kristallisiert sich heraus, dass das Stadion Letzigrund auch im neuen Gewand nichts von seiner magischen Anziehungskraft verloren hat, ja vielleicht im Gegenteil. Das nationale Leichtathletik-Highlight in diesem geschichtsträchtigen Rund motiviert auch die Athleten. Wie sich vier dieser Athleten auf die SM im Letzigrund vorbereiten, erfährt man in der Februarausgabe des run&athletics-Magazin von Swiss Athletics und natürlich auf unserer SM-Homepage. Ah ja die Homepage; Unser Webmaster Xaver Weibel arbeitet zusammen mit Marianne Stettler mit Hochdruck am Design und den Inhalten. Wir hoffen, wir können die Homepage noch im Laufe der kommenden Wochen aufschalten. (www.lebe-leichtathletik.ch) 

Momentan kümmert sich das Organisationsteam natürlich vor allem um die Finanzierung der SM. Im Stadion Letzigrund erwarten uns im Vergleich zu einem "normalen" Sportplatz viele Möglichkeiten. Diese Potentiale müssen auch finanziert werden können. Wir planen ein grosses Leichtathletikfest. Deshalb sind wir mit Hochdruck daran, Partner und Sponsoren für unseren Event zu finden. Wir sind überzeugt, dass wir unsere gesteckten Ziele erreichen werden, sind aber natürlich dankbar für jede Unterstützung. Wenn sich jemand für ein Sponsoring oder sonstige Unterstützung interessiert (Disziplinensponsorig, Inseret im Programheft), meldet euch bei mir (aschelbert@weltklassezuerich.ch). 

Und übrigens nicht vergessen: Auf facebook gibt es eine Gruppe "SM 1./2. Aug. 09 Letzigrund - ich bi debii - je participe". Wer noch nicht dabei ist, sofort anmelden!

Bis bald
euer Schelbi